Wird dieser Newsletter nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter #41– Die geschwärzten RKI-Files und die Corona-Aufarbeitung

Liebe Leserinnen und Leser,

hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf politischen Druck hin seine Risikobewertung am Anfang von Corona hochgestuft, in deren Folge die zahlreichen drastischen Freiheitseinschränkungen verhängt wurden? Die mehr als 200 Protokolle des RKI-Krisenstabs, die das Online-Magazin Multipolar nun freigeklagt und veröffentlicht hat, lassen trotz zahlreicher Schwärzungen tief blicken.

Nach einer ersten Durchsicht drängt sich folgender Eindruck auf: Entgegen manchem Vorurteil hat das Institut intern wohl eher nach wissenschaftlichen Kriterien gearbeitet. Nach außen jedoch trat das RKI bei vielen Fragen weniger differenzierend und eher regierungskonform auf.

Jedenfalls nähren die umfangreichen Schwärzungen den Verdacht, dass es nicht bloß um schützenswerte Persönlichkeitsrechte beteiligter Personen oder vertrauliche Angaben zur Kapazität des RKI ging, wie die RKI-Anwälte die Schwärzungen begründen.

In unserem Bericht werfen wir einen Blick auf die Protokolle unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Impfungen, weitergehend aber auch auf andere Pandemie-Themen, sofern sie Informationen zur Arbeitsweise und zum Kenntnisstand des RKI liefern.

Dass es einen gesellschaftlichen Anspruch auf Offenlegung der Schwärzungen gibt, liegt angesichts der Tragweite der Corona-Maßnahmen auf der Hand. Nur mit Transparenz lässt sich eine Aufarbeitung anstoßen, welche die seither grassierende gesellschaftliche Spaltung überwinden könnte. Am 6. Mai findet ein Gerichtstermin statt, bei dem über die Offenlegung entschieden werden soll.

Apropos Schwärzungen: Zuletzt hatten wir an dieser Stelle die Zusammensetzung der neuen Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI kritisiert. Die erste Amtshandlung des frisch installierten Gremiums: Im letzten Protokoll der alten STIKO wurde viele Namen geschwärzt, die Liste der Gäste gleich ganz gestrichen. Somit bleibt der Öffentlichkeit verborgen, wer teilgenommen und wer die STIKO beraten hat.

Wenn vorgeblich unabhängige Gremien neu besetzt werden, gibt es in vielen Fällen klare Verfahrensregeln oder ungeschriebenes Einvernehmen darüber, wie man eine hinreichende Akzeptanz für die Neuberufung erzielt.

Bei der Neubesetzung der STIKO ist das Bundesgesundheitsministerium unter Minister Karl Lauterbach (SPD) einen anderen Weg gegangen. Man hat einfach berufen, wen man drin haben wollte, und ignoriert, wen man in der Frage hätte konsultieren können. Das Parlament etwa – nicht die unwichtigste Größe in einer Demokratie.

Der zuständige Parlamentsausschuss, der Gesundheitsausschuss, tappte aber im Dunkeln. Und blieb da auch stehen: Er verzichtete darauf, die Neuberufung zum Thema zu machen und entsprechende Ersuchen um Beteiligung ans Ministerium zu richten.

Das wollten wir nicht so stehen lassen. Schließlich ist der Gesundheitsausschuss der verlängerte parlamentarische Arm der Bürgerinnen und Bürger, was die Gesundheitspolitik angeht.

Daher haben wir alle Mitglieder des Ausschusses angeschrieben und unsere Kritik an der unausgewogenen Neubesetzung der STIKO zum Ausdruck gebracht. Wir haben Fragen aufgeworfen, welche die Ausschussmitglieder eigentlich sich selbst hätten stellen sollen: Warum hat sich der Ausschuss nicht mit dem Thema befasst? Wie unabhängig ist diese STIKO? Wie bewerten die Ausschussmitglieder den neuen Akzent, Impfungen vermehrt über Kommunikationskampagnen und „Nudging“ (Verhaltensbeeinflussung) durchzusetzen?

Wir sind gespannt auf die Reaktionen. Der letzte unserer Briefe an die Ausschussmitglieder zum Thema DNA-Verunreinigungen veranlasste immerhin MdB Stephan Pilsinger (CDU/CSU), eine Anfrage ans Ministerium zu richten und sich dafür von uns inhaltliche Hilfestellung zu holen.

Mit unseren Briefen, die wir bei passendem Anlass immer wieder persönlich an die Ausschussmitglieder richten werden, wollen wir auch zeigen, dass ÄFI in Sachen Impfungen ein sachverständiger Ansprechpartner ist und es sich lohnt, mit uns im Gespräch zu sein.

Diese und weitere Themen rund um die Arbeit des Vereins haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und ein frohes Osterfest!

Die geschwärzten Aussichten des RKI

Freigeklagte Protokolle des RKI-Krisenstabs

Die nun in vielen Teilen geschwärzt vorliegenden Unterlagen werfen Fragen auf, z. B. inwiefern sich das RKI in der Pandemie evidenzbasiert oder eher auf Zuflüsterung von außen geäußert hat. Schon ein Blick in die lesbaren Teile der Protokolle offenbart Erstaunliches. Weitere Aufklärung tut jedenfalls not - zumal sich jüngst die Rufe nach einer Aufarbeitung Corona-Krise mehren.

Verpasste Chance: Auch neue STIKO abhängig beschäftigt

Neues Video zur Neubesetzung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Ständige Impfkommission aufgestockt und dabei zahlreiche Mitglieder ausgetauscht. Der ÄFI-Vorstandssprecher Dr. med. Alexander Konietzky kommentiert die Neubesetzung der STIKO.

Hepatitis B: STIKO-Empfehlung als internationaler Sonderweg

Neuer Impf-Fachbeitrag zu Hepatitis B

Da die Infektionshäufigkeit in Industrieländern generell gering ist und laut STIKO auch Schwangere nach Indikation geimpft werden sollen, wäre zu erwarten, dass die vorhandenen Impfungen hohen Sicherheits-maßstäben genügen. Bei einem der Impfstoffe fehlen jedoch wichtige Studien mit einer längeren Nachbeobachtungszeit. In einem anderen Punkt weicht die STIKO in ihren Impfempfehlungen von denen der WHO, CDC und internationalen Literatur ab.

Meningokokken B: Aktuelle Informationen zur neuen Standardimpfung

Aktualisierter Fachbeitrag

Im Januar hat die STIKO eine Impfempfehlung für Säuglinge gegen Meningokokken der Serogruppe B ausgesprochen. ÄFI hat nun seinen Fachbeitrag zu Meningokokken um weitere Studiendaten ergänzt. Auch die Rolle der Impfstoffe als mögliche Auslöser für Autoimmunerkrankungen wird diskutiert.

Unsere Arbeit ist nur durch Sie möglich!

Unterstützen auch Sie die freie Impfentscheidung!

Nur mit Ihrer Hilfe können wir unser gemeinsames Anliegen einer freien und individuellen Impfentscheidung optimal vertreten: durch fachliche Expertise, ein breit gefächertes öffentliches Informationsangebot, Rechtsberatung und politische Arbeit.


Ob einmalige oder regelmäßige Spende: Jeder Beitrag hilft!

Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Spenden bis 300 Euro schon mit dem Nachweis Ihrer Überweisung bzw. Ihres Kontoauszugs steuerlich geltend machen. Für großzügigere Zuwendungen stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Gerne können Sie auch klassisch per Überweisung spenden:

IBAN DE05 4306 0967 6055 6211 00 (GLS-Bank)

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Neue Beiträge in den Medien

Auch dieses Mal haben wir wieder interessante neue Medienhinweise für Sie gesammelt und verlinkt. Die Artikel verstehen sich als Beiträge zur Meinungsbildung. Der bloße Hinweis darauf bedeutet nicht, dass wir uns die Ansichten von Autoren, Redaktionen oder Herausgebern zu eigen machten. Die Position der ÄFI finden Sie in unserem Leitbild.

Über diesen Newsletter

Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin
Deutschland

Hier geht's zum Impressum

Spenden

IBAN DE05 4306 0967 6055 6211 00 (GLS-Bank)

Hier spenden

Kontakt

E-Mail: news@individuelle-impfentscheidung.de

Datenschutzerklärung

Hier lesen
Wenn Sie den ÄFI-Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.